Glasfaser
Kassel setzt auf Glasfaser!
Kooperation für die Zukunft:
Städtische Werke Netz + Service und Telekom bauen das Highspeed-Netz
Die Städtische Werke Netz + Service (NSG) und die Telekom sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um flächendeckend das Glasfasernetz in Kassel und Vellmar auszubauen. Ziel ist es, rund 142.000 Haushalte in den nächsten zehn Jahren mit schnellem Internet zu versorgen.
Dafür bündeln die beiden Partner ihre Kompetenzen, Erfahrungen und notwendigen Ressourcen: die NSG baut das Netz aus und sichert dessen Instandhaltung. Die Telekom übernimmt den anschließenden aktiven Betrieb. Beide Kooperationspartner setzen auf den Open Access-Ansatz. Das heißt, Kundinnen und Kunden können nicht nur auf das Portfolio der Telekom zugreifen, sondern auch Produkte von Dritten (z. B. Netcom Kassel, Vodafone, Viyonet, 1&1) nutzen.
Entdecken Sie die Vorteile der schnellen Glasfaser
Fragen und Antworten
In den innerstädtischen Bereichen Kassels und in Teilen Vellmars ist das Glasfasernetz bereits flächendeckend ausgebaut. Von hier erweitern wir das Netz in den kommenden zehn Jahren. Das bereits vorhandene Netz und der schrittweise weitere Ausbau ermöglichen uns, Haushalte möglichst schnell anzubinden. Wir planen, mit der Vermarktung im vierten Quartal 2023 zu beginnen. Der weitere Ausbau beginnt 2024.
Gemeinsam mit der Telekom planen wir konkrete Ausbaugebiete ein bis zwei Jahre im Voraus. Der Ausbau beginnt im Jahr 2024.
Sie haben Interesse? Sobald wir Ausbaugebiete festgelegt haben, folgt in Kürze an dieser Stelle der Link zur Verfügbarkeitsprüfung der Deutschen Telekom.
Der Ausbau gliedert sich in drei Phasen: Zunächst erfolgt die sogenannte Grundverlegung bis in die Straßen. Im zweiten Schritt folgt der Hausanschluss – das Glasfaserkabel wird bis in die Immobilie verlegt. Voraussetzung: Der oder die Eigentümer haben einen Grundstücksnutzungsvertrag abgeschlossen. Im letzten Schritt wird der Teilnehmeranschluss erstellt – die Verkabelung bis in die Wohneinheit. Vorausgesetzt, für den Teilnehmeranschluss besteht ein Vertrag mit einem Telekommunikationsanbieter. Die Anbieterauswahl ist dabei frei.
Hauseigentümer in einem Ausbaugebiet werden von uns angeschrieben. Besteht der Wunsch an das Glasfasernetz angeschlossen zu werden, kann dafür der notwendige Grundstücksnutzungsvertrag mit der NSG abgeschlossen werden. Sodann können auf dem Grundstück die Leerrohre und die Glasfaser zu verlegt, der Hausanschluss erstellt und im Gebäude selbst die Verkabelung vorgenommen werden.
Als Mieter wenden Sie sich bitte an Ihren Vermieter, der als Hauseigentümer agiert.
Viyonet ist ein Angebot der Städtische Werke Netz + Service, das weiterhin bestehen bleibt. Wie auch alle weiteren Angebote von Drittanbietern können Sie Viyonet über das neue Glasfasernetz nutzen.