Das Plus verbindet

Strom, Erdgas, Wasser und Glasfaser – in Kassel und Umgebung verlassen sich mehr als 250.000 Menschen auf die sichere und umweltgerechte Versorgung durch die Städtische Werke Netz + Service GmbH.

Die Städtische Werke Netz + Service GmbH betreibt die Strom- und Gasnetze in Kassel, im Auftrag von KASSELWASSER betreiben wir die Wassergewinnung und -verteilung in Kassel und Vellmar. Wir messen, dokumentieren, überwachen und steuern komplexe technische Prozesse, mit modernsten Arbeitsmitteln planen und bauen wir die Versorgung der Zukunft. Lange gewachsenes Know-how und ein lebendiger Teamgeist zeichnen unser Unternehmen aus.

In jedem der verschiedenen Bereiche sind Spezialisten für Sie am Werk. Neben all dem tiefgehenden technischen Wissen aber ist Service unsere Stärke. Wir erklären und informieren transparent und bieten transparente Leistungen – für Bürger, Kommunen und Unternehmen. Mit unseren Partnern aus dem Handwerk verbindet uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Und sollten Sie hier auf unserer Seite etwas nicht finden oder nicht verstehen: Fragen Sie uns! Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter.

News

Ver.di-Streikaufruf für Mittwoch, 22. März

Nahverkehr der KVG und Städtische Werke betroffen

NSG GmbH aus Kassel spendet großes Notstromaggregat

Erdbebenhilfe für die Türkei

Glasfaser in Vellmar Mitte

Ausbau des schnellen Internets geht weiter

Achtung Frost

Städtische Werke Netz + Service warnt vor Schäden an Wasserzählern und Wasserleitungen

80 Millionen gemeinsam für Energiesparen - Jetzt mitmachen

Mehr als 80 Millionen Menschen leben in Deutschland - und wir alle können etwas beitragen, damit Deutschland unabhängiger von fossilien…

Technische Störung?

Unsere Mitarbeiter sind 24/7 an den Störungstelefonen für Sie erreichbar.

Mehr erfahren

Ihr Partner

Mit modernsten Arbeitsmitteln planen und bauen wir die Netze der Zukunft.

Mehr erfahren

Wasserqualität

Das Trinkwasser können Sie jederzeit ohne Bedenken trinken und als Lebensmittel verwenden.

Mehr erfahren

Agorameter

 Entwicklungen der Stromerzeugung aus regenerativen Energien

Hinweise zu "Stromerzeugung und Stromverbrauch" im Agorameter

Hier können Sie die Entwicklungen der Stromerzeugung aus regenerativen Energien (aufgeschlüsselt nach Solarenergie, Windkraft, Laufwasserkraft und Bioenergie), der Stromerzeugung konventioneller Kraftwerke sowie des Stromverbrauchs verfolgen.

Ein Klick auf die Grafik links, öffnet das Agorameter.

Kundenservice
Kundenservice

Rückrufservice N+S Mobil

Kontakt