Kassel, 25. August 2016. Mit Lichtgeschwindigkeit in die Zukunft – ohne Einschränkungen oder Behinderungen – das garantiert die hochmoderne Glasfaserverkabelung bis in die Gebäude, die die Städtische Werke Netz + Service GmbH (NSG) während der nächsten Wochen und Monate in innenstadtnahen Kasseler Stadtteilen verlegt. Die Bauarbeiten an der schnellen Lichtwellenleiter-Infrastruktur haben in Teilen des Kasseler Westens und der Innenstadt bereits begonnen. Während der Bauphase bietet die NSG Immobilienbesitzern sämtliche Leistungen für den Bau der Leitung bis zum Glasfaserübergabepunkt im Gebäude kostenlos an. Partner der NSG ist deren Schwesterunternehmen Netcom Kassel, die schnelle Datendienstleistungen anbieten wird.
In den vergangenen Monaten hat die NSG alle Hauseigentümer, deren Immobilien im ersten Ausbaubereich liegen, angeschrieben und über die Möglichkeiten eines Glasfaseranschlusses informiert. Wichtigster Punkt: alle betroffenen Gebäude werden kostenlos an das Glasfasernetz angeschlossen, wenn deren Eigentümer rechtzeitig vor dem Beginn der Ausbauarbeiten eine Einverständniserklärung an die NSG senden. Eigentümer, die sich nicht oder zu spät zurückmelden, müssten mit erheblichen Kosten für einen späteren Anschluss rechnen.
Wichtig auch die Einschätzung, dass ein Glasfasernetzanschluss mit keinerlei Nachteilen verbunden sei. Der Anschluss an das Glasfasernetz werte die Immobilie sogar spürbar auf, so die NSG. Das einzig Sichtbare, ein kleiner Verteilerkasten an der Kellerwand, weise auf den Anschluss an eine zukunftssichere Infrastruktur hin.
Die Verlegung der Leitungen erfolgt grundsätzlich mit so geringen baulichen Eingriffen wie möglich – minimalinvasiv, wie Mediziner sagen würden. An einigen Stellen in der dicht besiedelten Kasseler Mitte, wo schon viele Versorgungsleitungen liegen, sind größere Eingriffe jedoch nicht auszuschließen. Die NSG bittet, daraus resultierende Beeinträchtigungen – wie etwa das kurzzeitige Wegfallen von Parkplätzen – zu entschuldigen. Der Ausbau ist in drei Abschnitte gegliedert. Der erste Abschnitt Mitte-West hat bereits im Sommer begonnen, der Abschnitt Mitte-Mitte folgt im Sommer 2017 und der Abschnitt Mitte-Nord im Frühjahr 2018. Die ersten Baustellen werden nördlich der Wilhelmshöher Allee eingerichtet.
Mit einem echten Glasfasernetz, das bis in die Gebäude reicht, sind deutlich mehr Anwendungsmöglichkeiten denkbar, als über den klassischen Anschluss via Kupferkabel. So ist es möglich, gleichzeitig mehrere Filme in HD zu streamen, ruckelfrei, versteht sich. Auch kann über eine Vielzahl unterschiedlicher Endgeräten gleichzeitig auf das Internet zugegriffen werden, ohne dass diese sich gegenseitig stören. Kurz gesagt: Dank des Glasfaseranschlusses bleibt das Netz immer stabil und bietet kurze Down- und Upload-Zeiten. Denn mit welcher Geschwindigkeit ein Nutzer im Internet surfen kann, hängt grundsätzlich vom Material der Datenleitung ab. Glasfaserkabel sind der Spitzenreiter in Sachen Übertragungsgeschwindigkeit. Sie transportieren Informationen um ein Vielfaches schneller als Koax- oder Kupferkabel – unabhängig davon, wie viele Menschen im Haus oder der Straße gerade noch im Netz unterwegs sind. Denn jeder Haushalt verfügt über sein eigenes Kabel, das aus mehreren Glasfasern besteht. Bandbreiten müssen sich bei einem Glasfaseranschluss niemand teilen.
Obwohl das Interesse an der Glasfasertechnik grundsätzlich hoch ist, bleibt der Rücklauf von Einverständniserklärungen hinter den Erwartungen der NSG und der Netcom Kassel zurück. Da ein späterer Anschluss an das Glasfasernetz erhebliche Kosten nach sich ziehen kann, rät das Unternehmen allen Mietern, die in den Genuss des schnellen Surfens kommen möchten, ihre Vermieter daran zu erinnern, die Einverständniserklärung rechtzeitig abzugeben. Denn ist das Gratis-Angebot einmal verpasst, rückt die Entscheidung für einen Anschluss erfahrungsgemäß in weite Ferne.
Wer Interesse oder Fragen zum Glasfasernetzausbau hat, kann sich an die Städtische Werke Netz + Service GmbH unter 0561 5745-1221 oder glasfaser(at)netzplusservice.de wenden. Wer Fragen zu Tarifen und Produkten hat, erhält im Kundenzentrum der Netcom Kassel in der Kurfürsten Galerie oder im Netcom Showroom (Königstor 10-12) kundige Antwort. Außerdem stehen Service-Mitarbeiter unter der Rufnummer 0561 920 20 20 bereit und im Internet können sich Interessenten unter www.kassel-wird-schneller.de rund um die Uhr informieren.